Klempnerei aus Hamburg
Wir sind Ihre Klempnerei aus der Hansestadt Hamburg
Wir blicken als Klempnerei auf 26 Jahre Erfahrung und Kundenzufriedenheit zurück
Unser Unternehmen wurde am 2. Januar 1996 gegründet.
Seitdem haben wir unzählige Bauvorhaben mit höchster Kundenzufriedenheit vollendet.
Somit ist unser Team top aufeinander eingestimmt und wird Ihr Anlegen zu Ihrer 100 % Zufriedenheit ausführen.
Wir arbeiten als Meisterbetrieb immer perfekt für Sie.
Wir suchen Unterstützung
Wir bieten Ihnen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem dynamischen Team, eine leistungsgerechte Entlohnung, tarifliche Arbeitszeiten sowie eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Aufgaben.
Berufsanfänger und Quereinsteiger sind ebenso willkommen, wie langjährige Praktiker im Bereich der Klempnerei.
Konatkieren Sie uns gerne !

Firmen Historie
02.01.1996Gründung
Die Firma wurde von Rainer Kleinfeldt gegründet1999Speicherstadt
Seit 2015 gehört die Hamburger Speicherstadt zu dem UNESCO Weltkulturerbes. Bis heutzutage ist dies der weltgrößte historische Lagerhauskomplex für Waren und Güter aus aller Welt.2014Alter Güterbahnhof
Umbau eines alten Güterbahnhofs zu 1200 Neubau Wohneinheiten im schönen Winterhude. Das Projekt umfasst eine Gesamtfläche von 5,3 Hektar2016Hamburger Rathaus
Das Rathaus gebaut im Stil der Norddeutschen Renaissance gehört zu den schönsten Gebäuden Hamburgs. Das Dach besteht aus vorpatiniertes Kupferblech und einer unverwechselbaren Ansicht.2016The Fontenay
Eines der Top 5 Sterne Hotels in der Hansestadt Hamburg. Es überzeugt durch seine Lage direkt an der Außenalster.2019Tarpenbeker Ufer
Das Tarpenbeker Ufer ist ein urbanes Wohnquartier, familienfreundlich, naturnah und gleichzeitig zentral gelegen im Hamburger Stadtteil Groß Borstel.2021Umzug
Nach 24 Jahren, wechselt unser Betrieb von Hamburg Bramfeld in das nahegelegende Industriegebiet von Steilshoop.2021Leo Leistikow Quartier
Ein Neubaugebiet im Herzen von Hamburg, unweit der Alster und in direkter Nähe zu der Flaniermeile "Hamburger Meile".
Öffnungszeiten
- 7:00 - 15:45
- 7:00 - 12:30
Unsere Adresse
Hinweis: Wir sind vom Bramfelder Dorfplatz umgezogen.
Neue Adresse:
Schwarzer Weg 34
22309 Hamburg
040 6419657
kleinfeldt@rkbauklempnerei.de
Hinweis: Derzeit geänderte Öffnungszeiten für persönliche Bestellungen oder Abholungen. Bitte kontaktieren Sie uns vorab.
Häufige Fragen an eine Klempnerei
Häufig ist es unklar was ein Klempner wirklich tut und was er nicht tut. Noch immer hält sich das Gerücht hartnäckig, dass ein Klempner Waschbecken und Wcs sowie Heizungen montiert. Das ist falsch ! In den folgenden Fragen probieren wir Ihnen zu beantworten, was Sie schon immer wissen wollten.
Der Hauptjob von Klempner/innen liegt in der Montage von Blechbauteilen für Hausdächer und Fassaden. Dazu zählen z.B. das Verkleiden von Kirchentürmen, Dachgauben, Schornsteinen, aber auch die Anbringung von Regenabflussrohren und Rinnen sowie Fensterbänken, Balkon-, Fassaden- und Dachverkleidungen.
Als Materialen werden am häufigsten Zink, Kupfer und Aluminium verwendet.
Wer ist der Auftraggeber? Nach den Vorgaben von Architekten und Bauherren stellen wir als Klempnerei die Bauteile aus Blechen etwa durch spezielle Biege und Falztechnikern her bzw. bringen vorgefertigte Blechteile in die passende Form.
Im Volksmund heißt es, ist das Klo verstopft, muss der Klempner her !
Dies ist grundlegend falsch und hat sich im Laufe der Jahre in die Köpfe geschlichen. Umgangssprachlich werden die Bezeichnungen Installateur und Klempner häufig durcheinandergebracht. So montieren Installateure fertige Geräte und Anlagenkomponenten wie Heizungen oder Waschbecken, der Klempner aber arbeitet mit vollkommen anderen Materialen und ist für den Außenbau an Dach- und Fassade zuständig.
Wir arbeiten mit Feinmetallen in einer Stärke von 0,5 mm bis 1,0 mm, da diese entsprechend in Form gebracht werden können.
Zu diesen Feinmetallen gehören Kupfer, Zink, Aluminium, Edelstahl, Edelstahl (verzinnt) sowie diverse Verbundbleche.
Spezielle Kundenanfragen werden immer gerne angenommen und nach einer maßgeschneiderten, individuellen Lösung gesucht und gefunden.
Die Bandbreite der verwendeten Werkzeuge ist groß. So beginnt es von der kleinen Blechschere, über Hämmer bis zu meterlangen, mechanischen Kantbänken, die mittlerweile hoch technologisch digital bedient werden können und so Millimeter genaue Endergebnisse – Produkte - liefern.
Zu den gängigen Techniken gehören Kanten, Falzen, Löten, Nieten, Kleben Schneiden und Biegen von Metallen. Dies geschieht teilweise in der Werkstatt wie auch auf den Baustellen direkt.
Spezielle Kundenanfragen werden immer gerne angenommen und nach einer maßgeschneiderten, individuellen Lösung gesucht und gefunden. Fordern Sie uns heraus!
Sowohl der Hobbybastler wie auch der große Bauherr ist in unserer Klempnerei allzeit willkommen.
Wir nehmen uns Ihren Wünschen gerne an, kontaktieren Sie uns, wir finden eine Lösung!
Kein Auftrag ist uns zu klein!
Nach 25 Jahren haben wir unseren Standort in Bramfeld am Bramfelder Dorfplatz 11 verlassen und sind nun seit 2020 an unserem neuen Standort Schwarzer Weg 34 in Hamburg Steilshoop zu finden und freuen uns auf Ihren Besuch.
Uns ist es egal, ob das Gebäude 100 Jahre steht oder noch in Planung ist, wir arbeiten gerne an Dach – und Fassade und stellen uns jeder baulichen Herausforderung.
Wir habe einen ausgeglichenen Mix von Arbeiten direkt in der Werkstatt sowie direkt vor Ort auf den Baustellen in und um das Hamburger Stadtgebiet.
Rohstoffe wie Erdöl, Kupfer, Stahl und Aluminium wecken heute wieder Begehrlichkeiten, so werden diese an der Börse gehandelt und unterliegen daher täglichen Preisschwankungen.
Aber vor allem das Spiel mit Angebot und Nachfrage spielt eine große Rolle. Durch die Knappheit an Rohstoffen, politischen Entscheidungen und Vorgaben ist eine Vorhersage von Preisentwicklungen am Markt nicht gegeben. Aus diesem Grund können immer nur tagesaktuelle Angebote abgegeben.
Ja gerne, siehe Stellenanzeigen/Jobs.